LQ

Vom 01.-05.06.2011 war es wieder soweit: Das Lacettenquintett traf sich vollzählig zu einem intensiven, verlängerten five-of-five-Motorrad-Wochenende in der Vulkaneifel. Als temporäres Domizil wurde wieder das altbekannte NDH auf dem CP Dockweiler Mühle gewählt, welches ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten hat. Zur Einstimmung traf man sich in der "Vereinsgarage" bei Michi.


Garage
garage2

Tobi ließ es sich nehmen, das LQ persönlich zu verabschieden. 

garage3

Michi gönnte seiner VTR neue Bremsbeläge.


Ein Teilnehmer rollte allerdings mit "abgelaufenem TÜV" in die Garage.

altertüv

Aufgrund dieses Umstandes verzögerte sich am Do. die Abfahrt, weil kurzerhand eine Hauptuntersuchung terminert wurde.

Der für dieses Phänomen bekannte Fahrer staunte jedoch nicht schlecht, als der Prüfer die neue Plakette mit Hinweis auf ein defektes Rücklicht verweigerte ...und noch mehr, als er sah, dass sich gar keine Glühbirne in der Aufnahme befand. Zufälligerweise konnten seine "Freunde" ihm mit einer passenden Birne aushelfen und so dazu beitragen, das Objekt der Begierde, die heißersehnte Plakette, zu erlangen. ;-)






Als es dann endlich losgehen konnte, wurde gschwind in die Eifel verlastet, wo der angebrochene Tag für eine Runde durch die Hocheifel/Ahrtal genutzt wurde.  Aufatmen konnte man, als man beim Treffpunkt mit Ralf angekommen ein durchgegangenes Pferd  -kurvenschneidend- durch die Ortschaft galoppieren sehen konnte. Puh, das war knapp!


Gruppe
Kräder

Abends waren die Plätze im NDH schnell verteilt und es wurde zum gemütlichen Teil des Tages übergegangen...


gemütlichkeit

Am nächsten Morgen startete man früh zu einer kurvenreichen Moselrunde.

Das Frühstück wurde mit Blick auf die Reichsburg von Cochem noch zu sechst eingenommen, bevor sich Ralf in die Schweiz verabschiedete.


frühstück
burg cochem

Historiker gehen davon aus, dass die Reichsburg im Jahre 1000  unter dem Pfalzgrafen Ezzo gebaut wurde.

Im Anschluss wurden im flotten Tempo die Höhenzüge um die Mosel vermessen.

Wie engagiert hierbei zur Sache gegangen wurde zeigen folgende Kurvenbilder:


michi

Michi 

fetz

Fetz

jenne

Jenne

ollie Ollie


max

Max

atempause

Atempause

fetzmichi

Auf dem Weg Rtg. Traben-Trabach fiel uns eine unvorhergesehene Kehre auf, die durch ihre ungünstige Schutzplankenführung den Eindruck erweckt, die Strecke würde geradeaus gehen. Dies führte bei jedem dritten Motorradfahrer zu größeren Irritationen. Einen Falschfahrer haben wir mit der Kamera eingefangen: Klick hier!


Am nächsten Tag folgte eine Tour durch deutsch-luxemburgisches-belgisches Grenzgebiet.

vianden

Auf  dem Bild oben sind Fetz, Michi und Jenne vor der im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpften Burg Vianden abgebildet. Die imposante Burg ist vom 11. - 14. Jahrhundert erbaut  und 1977 restauriert worden.

fetz

Relativ günstige Spritpreise in Luxemburg.


spritpreise

Dass Motorradfahren auch anstrengend sein kann, sollen die folgenden drei Bilder illustrieren:

jenne
fetzmichi
max

Es war wieder ein tolles Wochenende!

Und  alle guten Dinge sind drei!     :-)





C by max